Die Beckenbodenmuskulatur wird während der Schwangerschaft stark beansprucht – gezieltes Training unterstützt die Rückbildung und beugt Beschwerden vor.
Nach einer Schwangerschaft und Geburt steht der Körper vor der Herausforderung, sich wieder zu regenerieren. Besonders der Beckenboden ist durch die hormonellen Veränderungen, das zusätzliche Gewicht während der Schwangerschaft und die Geburt selbst stark beansprucht.
Eine frühzeitige Kräftigung kann helfen, Inkontinenz, Organsenkungen und Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern. Die sanfte Beckenbodenstuhl-Therapie ist eine effektive, nicht-invasive Methode, um die Muskulatur gezielt zu aktivieren – ganz ohne Anstrengung oder aktive Übungen.
Eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur kann langfristige Beschwerden verursachen – gezieltes Training fördert die Regeneration.
Nach der Geburt kann eine Beckenbodenschwäche zu verschiedenen Beschwerden führen, die die Lebensqualität einschränken. Viele Frauen leiden unter Blasenschwäche, Organsenkungen oder Schmerzen im unteren Rücken, da der Beckenboden nicht mehr genügend Stabilität bietet. Ohne gezieltes Training kann sich die Muskulatur nur langsam oder unzureichend erholen, was langfristig zu chronischen Beschwerden führen kann.
Studien zeigen, dass bis zu 30 % der Frauen nach der Geburt an postpartaler Inkontinenz leiden, wobei das Risiko mit steigender Anzahl an Geburten zunimmt. Eine gezielte Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur ist daher essenziell, um Folgeprobleme zu vermeiden und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Sanfte Muskelstimulation unterstützt die natürliche Regeneration des Beckenbodens – ohne aktive Anstrengung.
Die Beckenbodenstuhl-Therapie nutzt hochintensive elektromagnetische Impulse, um die Beckenbodenmuskulatur gezielt zu stimulieren. Dadurch werden tiefliegende Muskelpartien aktiviert, die sonst nur schwer trainierbar sind. Bereits nach wenigen Sitzungen kann eine deutliche Kräftigung und eine bessere Kontrolle über die Blasen- und Beckenbodenfunktion spürbar sein.
Unterstützt die natürliche Regeneration des Beckenbodens und hilft, ihn wieder zu kräftigen.
Kräftigt gezielt die Muskulatur und reduziert ungewollten Urin- oder Stuhlverlust.
Beugt Blasenschwäche und Senkungsbeschwerden vor oder lindert bestehende Symptome.
Entlastet die Wirbelsäule, fördert eine aufrechte Haltung und lindert Verspannungen.
Eine schnelle und effektive Methode zur Beckenbodenstärkung – sanft & ohne aktive Übungen.
Keine Anstrengung oder spezielle Übungen nötig.
Diskrete und unkomplizierte Anwendung.
Lässt sich einfach in den Alltag integrieren.
Keine Medikamente, keine OP.
Die Therapie eignet sich für Frauen nach der Geburt, die ihre Rückbildung gezielt unterstützen möchten.
Durch die sanfte Muskelstimulation kann die Therapie eine optimale Ergänzung zu klassischen Rückbildungskursen sein oder eine Alternative für Frauen, die nicht aktiv trainieren können.
Ja, nach vollständiger Wundheilung kann die Therapie auch nach einem Kaiserschnitt helfen, die Muskulatur zu regenerieren.
In der Regel ab der 6. bis 8. Woche nach der Geburt, je nach individueller Heilung.
Für nachhaltige Ergebnisse empfehlen wir mindestens 10 Sitzungen.
Sie kann ergänzend oder als sanfte Alternative genutzt werden, insbesondere für Frauen mit wenig Zeit oder körperlichen Einschränkungen.
Möchten Sie wieder mehr Lebensqualität genießen? Unsere Beckenbodenstuhl-Therapie bietet eine einfache, effektive und schmerzfreie Möglichkeit, die Beschwerden zu lindern. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Probetermin und erleben Sie die Wirkung selbst!